Premiere trotz Getriebeproblemen geglückt ...
28-06-2008 19:00
Nach langer Vorbereitungszeit haben wir es endlich zeitlich geschafft, um mit neuer Besetzung in die Saison zu starten. Für uns stand im Vordergrund, eine optimale Abstimmung zwischen Fahrer und Co und Schwächen am Auto zu finden.
Nach der technischen Abnahme und Bordbuchausgabe ging es zu den Wertungsprüfungen (WP´s), um den Aufschrieb zu erstellen. Die Prüfungen haben sich teilweise geändert, aber wie auch in der Vergangenheit sehr schön und genau richtig für unsere Zwecke. Auf der Verbindung zwischen den Prüfungen merkten wir, dass der fünfte Gang sich nicht mehr so schalten ließ, wie es sein sollte.
Wir verzichteten auf ein zweites Abfahren der Prüfungen und versuchten das Problem mit dem Getriebe zu lösen. Nach dem Öffnen des Getriebes mussten wir feststellen, dass die Schaltgabel gebrochen war. Auf die Schnelle konnte man das Teil aber weder reparieren noch austauschen. Daher bauten wir das Getriebe wieder zusammen und hofften das Beste. Zudem mussten wir schon feststellen, dass die Einstllung des Fahrwerks nicht ganz glücklich getroffen war. Leider reichte die Zeit nicht zum Ändern des Setups.
Nach dem offiziellen Aushang der Starterliste ging es für uns 12.53 Uhr los. Nach ein paar tollen Worten am Start von Alfred Gorny (wie auch immer er sich alles merken kann) rollten wir zur ersten WP. Pünktlich ging es los, die ersten Kurven meisterten wir super, aber auf der ersten kurzen Gerade brauchten wir den fünften Gang. Das Einlegen des fünften Ganges scheiterte immer wieder. So tuckerten wir auf den Geraden und verloren kostbare Zeit.
Das gleiche Spiel wiederholte sich auf WP2, WP3 bis zum Ende. Nach WP 3 ging es zum Regrouping in das Schloss Preetzsch und zur ersten Auswertung der Zeiten, wir auf Platz 18. Auf dem Weg zur WP4 fing es leicht an zu tröpfeln und später verwandelte sich das Ganze in ein richtigen Regen. Dies war zwar nicht schön, aber ein guter Anlass, um die neuen Reifen bei leichter und starker Feuchtigkeit zu testen. Leider verloren wir auch hier Zeit, aber mit dem defekten Getriebe sowie nicht optimalen Setups des Fahrwerks hatten wir keine realistische Chance auf eine vordere Platzierung. Zudem das Starterfeld zum Vorjahr sowie auch die Klasse wesentlich stärker besetzt war. Somit testeten wir und fanden eine gut Abstimmung zwischen Fahrerund Co..
Dank an Tommes http://www.rally-clips.de für die Aufahmen
Am Ende belegten wir den 21. Platz von 89 genannten Teilnehmern. In derKlasse wurden wir 5. Trotz einer nicht so optimalen Platzierung sind wir mit der gesamten Rallye und dem Fortschritt des Teams zufrieden. Es gibt noch einige Dinge am Fahrzeug zu beheben, aber das stellt keine wirklich großes Problem dar.Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben, insbesondere bei
- Nauert´s Autoservice für den kompletten Service des Autos,
- Rechtsanwaltkanzlei Wallbruch Romankiewicz Stahn (www.sfbrecht.de) für die Übernahme der Startgebühren,
- Firma HIS aus Schwarzeide für die Bereitstellung von Fahrzeugen
- sowie bei Anja, Katja, Patrick Schmidt sowie Mark von der Rallyegarage (www.rallyegarage.de).
Unsere nächste Rallye wird der DRM-Lauf in Thüringen sein, auf welchen wir uns schon sehr freuen....