Redfrog „Fahrsicherheitsevent“ in Schacksdorf

25-01-2014 20:53

Wie schon in den vergangenen Jahren, traf sich die Truppe um das RedFrogRacing Team und Freunde zu einem turbulenten „Fahrsicherheitsevent“ in Schacksdorf und hielt nebenbei noch die obligatorische jährliche Mitgliederversammlung ab. Das Konzept von Spaß, Sport und Organisation zeigt seit mehreren Jahren gute Ergebnisse, weshalb eine Änderung auch dieses Jahr nicht zur Diskussion stand.

Die Vorbereitungen begannen etwa 4 Wochen Startbeginn. Die Fahrzeuge wurden hervorragend von Nauerts-Autoservice hergerichtet und für das Rennen fachmännisch präpariert.

Die Streckenführung wurde in diesem Jahr verbessert. Es wurde zum Einen die Richtung geändert und zum Anderen eine zusätzliche Schikane mit Ausfallsrecke eingebaut. Das absolute Schmankerl war diesmal jedoch eine Schrungkuppe! Getestet wurde sie 2 Wochen vor Rennbeginn. Wie immer bei Regen und Matsch. Schon nach dem ersten Sprung war klar – die Kuppe ist zu hoch, denn ein 9 m-Sprung muss schon gekonnt sein!

[VIDEO 9m Sprung]

Für gut befunden und „abgenommen“ war die Kuppe, nachdem kontinuierlich spaßbereitende 2-3m Sprünge machbar waren, welche sich im letztendlichen Rennen auch als sehr interessant und Lachmuskelfördernd herausstellten.

Das Stockcarrennen wurde im Gegensatz zu den Testläufen bei -12°C, Schnee und Eis ausgetragen, was dem Spaß jedoch nicht im Wege stand. Es wurden diverse Frontgetriebene und ein heckgetriebener PkW genutzt, wobei eine Variante des „capture the flag“ sich als schönste Renngestaltung herausstellte. Ein PkW wurde mit einer Flagge bestückt, erhielt eine halbe Runde Vorsprung und derjenige, der das Flaggenfahrzeug als erster „berührte“, gewann das Rennen. Schwierig hierbei gestaltete sich die Sprungkuppe, denn jeder wollte das Rennen gewinnen, nur konnte nicht jeder gleichzeitig über die Sprungkuppe. Leichter Kontakt war die Folge und zum ersten Mal konnten wir einen Überschlagskönig krönen! Für Sicherheit war natürlich gesorgt, weshalb auch niemandem etwas passierte.

[Video Überschlag]

Großer Dank geht an dieser Stelle an Danny, der dafür sorgte, dass der havarierte Seat-Borkenkäfer wieder auf seine „Beine“ gestellt wurde und bis zum Schluss eines der besten Spaßfahrzeuge war!

Wie jedes Jahr gab es bei allen ein breites Grinsen und eine Menge Gesprächstoff.

Ein großen Dank möchten wir Jörg Fuhsy sagen, der an dem Tag fast pausenlos „invalidisierte“ PkW herrichtete – er wechselte nämlich mehr als 23x die Reifen zwischen den Fahrzeugen.

Zudem an alle, die uns mit Energie in Form  von Speisen und Trank versorgten. Familie Meißner die uns wie jedes Jahr das Areal anvertrauten.  Zu guter Letzt geht auch ein Dank an alle Helfer, die die Strecke auf und wieder abgebaut haben. In diesem Sinne – Sport Frei! J

Zurück